Wie DU im Steinbruch mitmachen kannst

16.06.2024 - Lesezeit: 17 Minuten

von Nicrey/Tim

Du möchtest also beim Steinbruch mitwirken? Prima, wir freuen uns! Wie das ganze funktioniert, erfährst du hier:

1. Discord

Der Steinbruch ist nicht nur ein Blog, in dem du hier gerade liest, sondern auch eine Discord-Community - und fast alles, was wir machen, passiert im Discord. Um teilzunehmen, benötigst du einen Discordaccount und mehr nicht. Die Discordapp kann hilfreich sein, ist aber definitiv kein Muss. Die Browserversion funktioniert ebenso gut. Den Server findest du hier: https://discord.gg/3kvXJT72AN.

Nach dem du dem Server über diesen Link beigetreten bist, musst du nur noch kurz die Regeln durchlesen und akzeptieren, indem du auf das Häkchen-Emoji im Regelkanal klickst. Wo man die Regeln akzeptiert

Kanalerklärungen

In der Rubrik "Allgemeines" findest du:

  • eine "Erklärung", wie der Steinbruch funktioniert und einen Hinweis zu Inhaltswarnungen
  • einen "Allgemeines"-Kanal, der als allgemeiner Chat benutzt
  • Einen "Feedback"-Kanal, um Feedback zum Server, zur Struktur, zu Prozessen oder Änhlichem zu geben und Verbesserungsvorschläge zu machen
  • Einen "Vorstellungs"-Kanal, um dich vorzustellen
  • Einen "Rollen"-Kanal, um dir besondere Rollen zu geben
  • Ein "Inspirations"-Forum, in dem du Inspirationsmaterial fürs Rollenspiel posten kannst

In der Rubrik Werkstatt findest du den Kern des Steinbruchs. Denn hier wird an den Zufallstabellen oder ähnlichem gearbeitet:

  • Das "Werkbank"-Forum enthält einzelne Posts zu Zufallstabellen, an denen gearbeitet wird
  • Den "Ideenschmiede-tabellen"-Kanal, der zur Kommunikation über alles, was mit den Zufallstabellen zusammenhängt, benutzt wird

2. Das Mitarbeiten an Zufallstabellen

Die Zufallstabellen sind das Herz des Steinbruchs und wir freuen uns über alle, die Beiträge beisteuern. Die Tabellen, an denen momentan gearbeitet wird, findest du in der Werkbank (https://discord.com/channels/1058368479603986512/1076990478697910373). Alle Posts, die noch nicht den Tag: "Geschlossen" haben oder mit einem "Geschlossen" Kommentar enden, sind noch offen und jede*r kann dort weitere Einträge beisteuern. Sortiere am Besten nach "Kürzlich aktiv" um die offenen Tabellen zu sehen, an denen gearbeitet wird, oder nach "Datum", um die Tabellen nach Erstellungsdatum zu sehen, und setze die Ansicht auf "Liste", um einen besseren Überblick zu haben.

Eine Übersicht der Tabellen in der Werkbank

Eine Ansicht, wie man die Werkbank sortiert

Um einen Beitrag beizusteuern, lies dir den obersten Beitrag des Posterstellers durch, um die Eckdaten für die Tabelle zu erfahren, wie z.B. für welches Genre die Tabelle gedacht ist. Und dann kannst du einfach Beiträge beisteuern, in dem du deinen Eintrag in dem entsprechenden Thread postest. Falls du Fragen zu bestimmten Einträgen, zum allgemeinen Thema oder Genre der Tabelle oder anderen Thematiken rund um die Zufallstabelle hast, stelle deine Frage im Ideenschmieden-Chat (https://discord.com/channels/1058368479603986512/1058662658905231370). Keine Angst, wenn deine Rechtschreibung etwas hakelig ist oder du unsicher bist, wie du etwas formulieren sollst. Schreibe deinen Eintrag und sollte etwas unklar sein, kannst du in der Ideenschmiede Nachfragen stellen. Sollte es Nachfragen zu deinem Post geben, kannst du hier auch auf Nachfragen antworten. Ausserdem wird vor der Veröffentlichung im Blog stets eine Rechtschreibkorrektur von der Person durchgeführt, die die Tabelle in den Blog überträgt.

Emojis

Es hat sich bei uns eingebürgert, dass man Einträge, die man besonders mag, mit Emoji-Reaktionen belohnt. Das kann ein einfacher Daumen hoch sein oder ein zum Inhalt passendes Emoji. Wundere dich also nicht, wenn jemand mit Emojis auf deine Einträge reagiert und mache gerne dabei mit, die Einträge der Anderen damit zu belohnen. Wie Emojis unter Einträgen aussehen und wie man reagieren kann

Das Schliessen der Tabelle

Hat die Tabelle eine gewisse Größe erreicht oder kommen schon länger keine neuen Beiträge mehr, sollte die Person, die die Tabelle eröffnet hat, die Tabelle schließen. Jemand mit Schreibzugriff auf die Website (also diesen Blog hier) wird dann die Einträge einsammeln, nochmal Korrektur lesen und dann veröffentlichen. Sobald eine Tabelle geschlossen ist, sollten keine weiteren Einträge zu ihr geschrieben werden. Wenn du aber noch gute Ideen für die Tabelle hast, kannst du in der Ideenschmiede nachfragen, ob deine Einträge noch dazu kommen können.

3. Neue Tabellen eröffnen

Wenn du selbst Ideen für gute Zufallstabellen hast oder eine Zufallstabelle mit Ideen für deine momentane Rollenspielrunde gefüllt haben willst, kannst du selbst einfach eine neue Tabelle eröffnen. Wenn du dir nicht sicher darüber bist, ob deine Tabelle geeignet ist, kannst du auch gerne erst in der Ideenschmiede nachfragen. Vielleicht hat jemand anderes noch Vorschläge, wie man die Tabellenidee spezifizieren oder verbessern könnte. Wenn du die Tabelle dann erstellst, befolge einfach diese Schritte:

  1. Erstelle einen neuen Post in der Werkbank Bildbeschreibung
  2. Benenne ihn eindeutig (1WX Inhalte der Tabelle)
  3. Vergebe passende Tags für z.B. Genre
  4. Schreibe einen einleitenden Post, der definiert wie die Einträge aussehen sollen. Also zum Beispiel zu welchem Genre sie gehören sollen, wofür die Tabelle genutzt werden soll oder sonstige Einschränkungen, wie z.B. Eintragslänge
  5. Klicke auf Post, um deine Tabellen der Öffentlichkeit freizugeben Bildbeschreibung
  6. (Optional) Schreibe den ersten Eintrag. Das hilft anderen eine Vorstellung zu bekommen, was du dir genau für die Tabelle vorstellst. Bildbeschreibung

Die Tabelle schließen

Wenn du denkst, dass die Tabelle genug Einträge hat, oder wenn schon länger niemand mehr neue Einträge hinzugefügt hat, kannst du die Tabelle schließen. Grundsätzlich bietet es sich für die Anzahl der Einträge an, gängige Würfeltypen (also z.B. 20 Einträge, 10 Einträge, ..) anzustreben, damit die Tabelle einfach genutzt werden kann. Das ist aber keine Pflicht und es gibt auch schon Gegenbeispiele dafür. Lieber 14 gute Einträge als 20, von denen 14 gut und 6 nur zum Auffüllen sind, damit man auf einen W20 kommt.

Um die Tabelle zu schließen, schreibe einen Post, der klarstellt, dass die Tabelle geschlossen ist, und gib ihr den Tag "Geschlossen". Du kannst das Menü, um Tags zu verändern, mit einem Rechtsklick auf den Post in der Werkbank aufrufen.

Bildbeschreibung

Bildbeschreibung

Dann wird jemand mit Zugriffsrechten für die Website die Einträge einsammeln und veröffentlichen. Wenn du besondere Wünsche zum Format oder der Veröffentlichung hast, sag gerne Bescheid. Sollte sich niemand darum kümmern, kannst du gerne nochmal nachfragen. Manchmal übersieht man geschlossene Tabellen. Momentan haben diese drei Leute Zugriff auf die Website: nEw bEE (Michael), Jonas (asri), Nicrey/Tim.

4. Über Zufallstabellen hinaus

Neben den Zufallstabellen kann der Steinbruch auch für andere kreative Projekte rund ums Thema Rollenspiel genutzt werden. Einige Beispiele dafür wären:

  • Artikel zum Thema Rollenspiel, die du auf dem Steinbru.ch veröffentlichen willst (zum Beispiel in der Reihe Fanzine-Freitag)
  • Rezensionen, die auf dem Steinbru.ch veröffentlicht werden sollen
  • Das Steinbruchzine: Ziemlich zufälliges Zine (siehe unten)
  • Eigene Zines Korrektur lesen lassen oder Feedback einholen
  • Allgemeiner Austausch über Rollenspiele

Das Steinbruchzine

Das Ziemlich Zufällige Zine (ZZZ) hat inzwischen drei Ausgaben hervorgebracht (Stand: Mai 2024). Normalerweise werden Vorbesprechungen und Besprechungen während der Arbeit an einer neuen Ausgabe im Zinebereich des Discords abgehalten. Aber da man Posts dort gerne mal übersieht, wird ein Arbeitsbeginn an einer neuen Auflage meistens auch nochmal im Allgemeines-Kanal gepostet.

Auch hier ist jeder willkommen mitzuarbeiten, sei es an den Zufallstabellen (die ganz normal in der Werkbank abgehandelt werden) oder mit einem eigenen Artikel über ein Thema, das zum Zinethema passt. Beispiele, wie so ein Artikel aussehen kann, findest du in den ersten drei Auflagen, die es als Pdf kostenlos auf Itch gibt (https://steinbruch.itch.io/).

Artikel, Rezensionen oder kleinere Projekte

Für kleinere Projekte, wie einen eigenen Artikel, zu dem du Feedback möchtest oder zu dem du noch Ideen suchst, kannst du einfach einen Post in der Werkbank aufmachen, die nicht nur für Tabellen vorgesehen ist. Am besten erwähnst du deinen Post dann aber nochmal im Allgemeines-Chat, da die Posts in dem Werkbanks-Forum oftmals untergehen können.

Ein eigenes Zine oder größere Projekte

Für größere Projekte können wir dir einen eigenen Bereich im Discord mit Adminrechten dazu aufmachen. Dann kannst du dort mit anderen kommunnizieren, selber Kanäle für Unterthemen erstellen und gemeinsam mit der Community an dem Projekt arbeiten.

Besondere Rollen

Im Rollenkanal kannst du dir noch besondere Rollen geben lassen, die zum anpingen benutzt werden können, aber sonst keine direkte Funktion haben. Wenn ihr also Benachrichtigungen zu Themem, die euch interessieren haben wollt, klickt auf das entsprechende Emoji.

  • Zufallstabellen: Für die Mitarbeit an den Zufallstabellen. Wird häufiger gepingt, wenn eine neue Tabelle geöffnet wird oder um über noch offene Tabellen zu informieren
  • Sondertabellen: Für spezielle Sondertabellen , z.B. zu Ostern oder Meta Tabellen, die eher in eine unernste Richtung gehen
  • Zine: Falls ihr an der Mitarbeit am ziemlich zufälligen Zine interessiert seid. Wird meist gepingt, wenn eine neue Auflage und Planung dazu ansteht

Bildbeschreibung

5. FAQ

Wo stelle ich welche Fragen?

Nachfragen über die Community, den Blog, schon veröffentlichte Tabellen oder andere verwandte Sachen, kannst du einfach im "allgemeines"-Kanal stellen. Solltest du deine Frage nicht in der Öffentlichkeit stellen wollen, schreibe gerne Michael (nEw bEE), Jonas (asri) oder Tim (Nicrey) an.

Für Nachfragen rund zu aktiven Tabellen, Tabelleneinträgen oder sonstigen Dingen aus der Werkbank, nutze am Besten den "ideenschmiede-tabellen"-Kanal.

Wer kann alles Tabellen eröffnen?

Alle. Vielleicht fragst du vorher in der Ideenschmiede, aber du kannst auch einfach loslegen. Wenn bereits sehr viele Tabellen offen sind, also aktuell bearbeitet werden, dann ist es womöglich besser, zu warten, bis eine oder zwei davon abgeschlossen sind.

Wie sehe ich, ob eine Tabelle noch offen ist?

Siehe oben unter 2.

Gibt es ungeschriebene Community-Regeln?

Eigentlich nicht wirklich, aber es gibt ein paar Praktiken, die sich eingebürgert haben.

Dazu gehören, dass derjenige, der eine Liste öffnet, für das Kuratieren, falls mal ein Eintrag so gar nicht zu den Vorstellungen des Erstellers passt, und das Schließen der Tabelle, sobald sie eine gute Anzahl an Einträgen erreicht hat, verantwortlich ist. Auch sollte der Ersteller der Tabelle 1 bis 2 Beispieleinträge vorgeben, an denen sich andere orientieren können.

Außerdem sollte man vor dem Öffnen einer Tabelle, schauen wie viele andere Tabellen noch offen sind. Sind es zu viele, kann man noch warten, bis davon einige geschlossen werden, damit es nicht zu viele gleichzeitig bearbeitete Tabellen gibt.

Ebenso sollte man eine neu eröffnete Tabelle nicht direkt mit einer Unzahl an Einträgen vollmachen. Denn jeder soll auch die Chance bekommen, mitzumachen, auch wenn man vielleicht nicht ständig in den Discord Server schaut/schauen kann. Daher bietet es sich oft an, wenn man sehr viele Ideen zu einer Tabelle hat, die Besten schon mal zu posten und das erstmal Anderen auch eine Chance zum Beitragen zu geben.

Muss ich Rollenspiel Erfahrung haben, um mitzumachen? Wenn ja, wie viel?

Absolut nicht. Es hilft natürlich zu wissen, was typische Rollenspielsituationen sind, und wie Zufallstabellen von Spielleiter:innen genutzt werden können. Aber all das ist keine Voraussetzung einfach coole Ideen bei zu steuern. Da die Tabellen im Regelfall sich nicht an ein spezielles Rollenspielsystem wenden oder bestimmte Mechaniken erwähnen, ist kein Wissen in diese Richtung vonnöten.

Wo finde ich Tabellen aus der Vergangenheit? Gab es das Thema XY schon?

Die Website bietet eine Suche oben rechts, die gerne benutzt werden kann. Genau so wie die Tags, die mal mehr und mal weniger gut gepflegt sind. Im Steinbruchwürfler gibt es außerdem eine grob sortierte Liste mit allen Tabellen: https://steinbruch.nightmaresundertrees.de/links/.

Warum bekomme ich keine Benachrichtigungen, wenn jemand etwas neues postet?

Discords-Forumfunktion schickt nur Benachrichtigungen, wenn du in einem der Foren schon einen Beitrag verfasst hast, oder auf Folgen geklickt hast. Um einem Post zu Folgen, rechtsklicke ihn und wähle "Follow Post" oder "Post folgen". Dann wirst du, auch wenn du noch keinen Eintrag für eine Tabelle geschrieben hast, trotzdem informiert.

Bildbeschreibung

Hilfe, ich habe nicht den Würfeltyp, den die Tabelle verlangt. Wie kann ich darauf würfeln?

  1. Mithilfe des offiziellen Steinbruchwürflers: https://steinbruch.nightmaresundertrees.de/
  2. Mithilfe von einem Online-Zufallsgenerator, z.B.: https://zufallsgenerator.net/
  3. Mithilfe eines ähnlichen Würfeltyps und ignoriere Zahlen, die es nicht gibt. Z.b. 1W20 für eine 1W18 Tabelle und bei 19 und 20 wird neu gewürfelt.