1W10 kuriose Kröten

14.06.2024 Lesezeit: 4 Minuten

Idee: Nicrey/Tim
Autor:innen: dr_phil_nagi, Nicrey/Tim, Tristan Natsirt, Jonas (asri), Nym/Katha, Klaudia Kloppstock

  1. Die Schwarzrücken-Großmaul-Kröte: Diese felsengroße Kröte findet sich in dunklen Tümpeln, wo sie sich mit ihrem schwarzen Rücken perfekt tarnen kann. Wittert die Kröte Nahrung, öffnet sie ihr Maul und verschlingt Beute in einem Happs.
  2. Die Weltenkröte ist eigentlich ein Mythos: Viele Hexen und Druiden erzählen in ihren Geschichten von einer riesiegen Kröte, die als Urmutter die Welt gebar. Tatsächlich gibt es jedoch in den Tümpeln der alten Wälder beeindruckende "echte" Weltenkröten, die hundsgroß werden können und daher nach diesem Mythoswesen benannt wurden.
  3. Die Yee-Kröte oder auch Wächter-Kröte verströmt ein Gas und wechselt ihre Farben blitzschnell und unaufhörlich, so bald man sich ihr auf 3 Meter ( 10 Fuß ) nähert. Das hat zur Folge, dass jeder der sich ungeschützt oder ungefragt ihr nähert, sofort anfängt wild zu tanzen. Der Zustand ist berauschend und hält je nach Willensstärke bis zu 24 Stunden an. Die Kröte wird oftmals auch zu musikalischen Veranstaltungen am Hofe mitgebracht.
  4. Die Rötelkröte: Diese kleine, gelbbraune Kröte wohnt in stehenden Gewässern. Je nach Größe der Krötenpopulation und Volumen des Gewässers dauert es ein paar Wochen bis Monate, bis die Aussonderungen der Kröte das Wasser rötlich verfärben.
  5. Die Grab-Unke - eine kleine, grüne oder braune Kröte mit weißem Kreuz auf dem Bauch oder Rücken. Sie hält sich gewöhnlich in der Nähe von Gräbern, Friedhöfen und Leichen auf. Sie gilt als schlechtes Omen für plötzlich auftretende Tode.
  6. Die Papageienkröte: Sie quakt alles und jeden nach.
  7. Die Scheinkröte: Dank ihrer Bioluminiszenz berühmt, ist diese Kröte dennoch selten, da sie nur in den Sümpfen von Schammet vorkommt. An Geheimwissen und Esoterik Interessierte schreiben der Scheinkröte zahlreiche (oft widersprüchliche) medizinische oder aphrodisierende Wirkungen zu, weswegen auf dem Schwarzmarkt angebliche Scheinkröten (bzw. aus ihr gewonnene Zutaten) zu hohen Preisen gehandelt werden.
  8. Die migrierende Klammerkröte: Die weiblichen Exemplare dieser sehr kleinen Kröte migrieren jedes Jahr mit dem Blaugespickten Pfauenpfeil in wärmere Gefilde so bald es zu kalt wird und legen ihre Eier dort in wärmere Gewässer. Für die Reise klammert sie sich mit Zähnen in das Federkleid des Vogels und hält sich so die ganze lange Reise lang fest. Die geschlüpften Exemplare migrieren im Erwachsenenalter wieder zurück in die ursprüngliche Heimat, da dort die idealen Paarungsbedingungen herrschen.
  9. Die Archiv-Kröte, auch Bibliothekskröte, alexandrinische Kröte oder Pergament-Kröte. Im Volksmund auch bekannt als Zettel-Kröte. Eine Nützlingskröte, die gerne als Haustier gehalten wird, da sie sich von allerlei Schädlingen (z.B. diverse Käfer, Papierfischchen, etc.) ernährt, die in Archiven/Bibliotheken/… vorkommen. Da sie nicht viel Feuchtigkeit benötigt (anders als die meisten Kröten) sind sich Zoologen uneins, ob es sich nicht doch um einen Lurch oder Gecko handelt.
  10. Himmelskröten. Die Himmelskröten sind einst vom Himmel geregnet und wurden von den Bewohnern aus den Städten vertrieben. Heute weiß man um ihre heilende Wirkung. Sie sind an einer schwachen magischen Aura zu erkennen.

Lizenz: CC BY 4.0