Schlagwort: Accessoire

  • Kostbares Haustier-Zubehör

    Kostbares Haustier-Zubehör

    Zwei 1W10-Listen – oder 1W20, wenn bei der zweiten Liste einfach die Nummer um 10 erhöht wird (automatische Zählung in nummerierten Listen, aber man möchte zur Auflockerung ein Bild einfügen? Tja… 😉)

    Idee: Jonas (asri)

    Autor:innen: Possenreisser, Tristan Natsirt, Nicrey/Tim, Nym/Katha, Klaudia Kloppstock, Jonas (asri), Andrea Rick

    Bildausschnitt: sitzende weiße Katze mit Helmkrone als Helmzier über einem rot-weißen Wappen. Die Katze streckt die Zunge heraus.
    1. kristallene Katzenbürste
    2. juwelenbesetzte Hundeleine
    3. Halsband aus dem Leder einer ausgestorbenen Tierart
    4. Vergoldete Meerschweinchenhütte
    5. mit Mammutfell ausgelegter Hundekorb
    6. Sitzstange aus Titan für Papageien, mit Diamanten besetzt (zum Schnabelwetzen)
    7. Elfenbeinstosszahn als Unterschlupf in Terrarien
    8. importiertes Quellwasser mit dem perfekten Mineralienanteil für extra glänzendes Fell und Federn
    9. Diätfutter, dass jeden Morgen frisch von einem extra engagierten Koch zubereitet wird.
    10. Hundehütte mit antikem Ölgemälde an der Wand
    Bild aus einem japanischen Ukiyo-e-Druck: eine schwarzweiße Katze schmiegt sich um eine Wasserschale mit Goldfischen, eine Vorderpfote auf den Rand gestützt, die andere bereits im Wasser. Sie hat eine rosa Schleife um den Hals und schaut in Richtung der Goldfische, die sich an das andere Ende der Schale gerettet haben.
    1. Aquarium mit echtem Goldschatz als Deko
    2. eigenes exotisches Haustier für’s Haustier
    3. Vollzeit-Angestellter, der sich um alle Sorgen und Nöte des Haustiers kümmert, saubermacht, Fressen zubereitet etc.
    4. Eine quadratische Kartonbox. Das Lignin zur Herstellung wurde aus Kirschholz gewonnen, welches nur an jedem dritten Vollmond geschlagen wird.
    5. Mit Seide bezogener Kratzbaum
    6. Dinosaurier-Kauknochen
    7. Aquarium aus Smaragd
    8. sündhaft teure Zucker-Kügelchen mit angeblicher Heilwirkung, die gegen die zuchtbedingte Atemwegserkrankung des Tieres helfen sollen
    9. eine handheschnitzte und bemalte Dose, in die man das Futter umfüllen kann, um stilvoll zu servieren
    10. ein diamantenes Hunde-/ Katzenhalsband
    Gemälde-Ausschnitt: Auffällig frisierter, sitzender Hund mit langen Haaren an Kopf, Schultern, Schwanz und Pfoten. Der restliche Körper ist rasiert. Das Tier scheint gut gelaunt nach links oben zu schielen.

    Lizenz (Text): CC BY 4.0

    Bildquellen:

  • 1w12 Dinge, die in den Ring graviert sind

    1w12 Dinge, die in den Ring graviert sind

    1. Wer diesen Ring trägt, erbt die Krone
    2. Licht und Donner
    3. Koordinaten, die zu einem alten Schiffswrack führen
    4. Zuǒ – yǐnxíng. Yòu – xiǎnshì. (Links – unsichtbar. rechts – aufdecken )
    5. Alle Herzen – in deiner Hand
    6. Heil dem Froschgott!
    7. terra pestem teneto, salus hic maneto (Die Erde soll das Unheil behalten, das Heil bleibe hier.)
    8. moti werik’i newi. werik’i motwali. (Tod ist golden. Gold ist tot.)
    9. links LEBE FÜR IMMER! rechts STIRB SOFORT!
    10. Ansi & Beba ~ 14. Weidemond 1422
    11. drei Augensymbole
    12. Alles endet mit mir

    Idee: Jonas (asri)

    Autor:innen: Tristan Natsirt, Nym/Katha, Klaudia Kloppstock, Jonas (asri), Andrea Rick

    Lizenz (Text): CC BY 4.0
    Bildquelle: Lernestål, Erik, Schloss Skokloster/SHM (CC BY 4.0). https://samlingar.shm.se/object/7978B224-E181-4946-A9AB-542376707CBA

  • 1w20 Alltagsgegenstände mit Sonderfunktion

    1. Kugelschreiber mit eingebautem Laser-Cutter
    2. Funk-Ohrring, um Kontakt mit dem Teammitglied im Van zu halten und gleichzeitig stylisch auszusehen („Walkie-Talkie-Bling“)
    3. Brille mit Scheinwerfer
    4. Aufsteckfingernägel mit Laserpointer
    5. Handy mit GPS-Störer, um leichter unterzutauchen
    6. Pfefferminzbonbons mit eingebautem Peilsender
    7. Krawatte, die zu einem Fallschirm aufgefaltet werden kann
    8. Perücke, deren hüftlanges Haar nicht nur wunderschön, sondern auch scharf wie Rasierklingen ist
    9. Schuhe mit ausfahrbaren Rollen
    10. Bibliotheksausweis, der einen Satz Dietriche enthält
    11. Armreif mit eingebautem Netzwerfer
    12. Sehr reißfestes Klopapier
    13. Stylische Overear-Kopfhörer in den Farben Matte-Black oder Metallic-Lilac, die als Abhörgeräte fungieren
    14. Schokoriegel, in dem ein USB-Stick verborgen ist
    15. Hündchen und Hundeleine. Die Leine lässt sich als Peitsche gebrauchen. Der Hund ist ein Roboter und kann ätzende Säure pinkeln.
    16. Eine Pillendose, die explodiert, wenn sie die falsche (oder richtige) Person berührt.
    17. Kaffeebecher mit eingebauter Warmhalte-Funktion für die extra langen Observationen
    18. Klebezettel (Post-Its) mit extrem klebriger Klebefläche – können dadurch auch als Panzerband verwendet werden.
    19. Ein Still-BH mit eingebauter Hochauflösungs-Mini-Kamera und einem Richtmikrofon, welches bis zu 1,5 km Reichweite erreicht.
    20. Ein Rollator mit eingebauten Handfeuerwaffen.


    Idee: Jonas (asri)

    Autor:innen: Klaudia Kloppstock, Mai, Nicrey/Tim, Jonas (asri), Tristan Natsirt

    Lizenz: CC BY 4.0

  • 1W12 Geschenke zur Wintersonnenwende

    Idee: Tristan Natsirt
    Autor:innen: Tristan Natsirt, Klaudia Kloppstock, dr_phil_nagi, Jonas (asri)

    Draufsicht auf mehrere Geschenkboxen in rot, weiß, und goldgelb, mit bunten Schleifen

    1. Ein Metkrug, reichlich verziert und mit den Initialen des / der Beschenkten
    2. ein Tavernengutschein für 10 Vollpansionen (10 mal Kost und Logis vom Feinsten)
    3. Eine Kiste exotischer Früchte
    4. Ein liebevoll verziertes Tagebuch mit der Aufschrift „Meine Abenteuer“
    5. Bethmännchen, lebensgroß (1 Bethmännchen = 1 Tagesration für mittelgroße Humanoide)
    6. zwei Lamettafäden aus echtem Silber (Schmuck und krisensichere Geldanlage)
    7. ein verschließbares Trinkhorn mit Gürtelaufhängung
    8. Fettnapf (um Waffen und Rüstungen einzureiben, damit sie nicht rosten)
    9. Buch „Würzen in der Wildnis“ von Peter S. Iltis
    10. Ein Gutschein für ein Jahr kostenlose Beförderung für die / den Beschenkte/n und die Begleitung. Die Beförderung ist immer sicher, aber nicht immer schnell.
    11. Wollpulli mit integriertem Kettenhemd
    12. Feder mit magischer Tinte, die dekorativ mal in Grün, mal in Rot schreibt

    Lizenz (Text): CC BY 4.0
    Bildquelle: Users on Pexels, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

  • 1W30 Accessoires für Kämpfer*innen

    Schnickschnack für Kämpfer*innen: Zeug, das Spaß macht und nicht Schaden. Stil, nicht Steel.

    Idee: Jonas (asri)
    Autor:innen: Jonas (asri), Nicrey/Tim, Tristan Natsirt, Klaudia Kloppstock, Lyght, Nym/Katha, dr_phil_nagi

    Zettel mit drei Tintenzeichnungen: 1. Eine Person mit Hut von hinten, breitbeinig und weit vorgebeugt, ficht mit Florett gegen einen kleinen, fliegenden Drachen. 2. Ein bärtiger Mann in Uniform posiert mit vorgestreckter Brust und hochgerecktem Säbel. 3. Ein Mann lehnt an einem Wegweiser, den Hut tief ins Gesicht gezogen, die Hände in den Hosentaschen. An seinen Beinen springt ein kleiner Hund hoch.
    1. Die Listenschnalle – einfach um den Unterarm schnallen und während des Kampfes mit einen kurzen Ritzer darauf eintragen, wenn du wen erledigt hast. Erleichtert das Zählen im sportlichen Wettstreit mit deinen Besties!
    2. Kleine Totenkopfperlen, in die Augenbrauen geflochten
    3. Eine Sammlung an kleinen Döschen mit Ocker, Holzkohle und Pasten aus Tierfett, heißem Wasser und Pflanzen/Früchten oder ähnlichem. Perfekt geeignet, um mit bemaltem Gesicht furchteinflössend in die Schlacht zu ziehen oder Kinder mit Tigergesichtern zu beglücken.
    4. Ein Klappstuhl. Wenn man mal nicht kämpft, muss man nicht auf dem Boden sitzen, und gegebenenfalls kann man damit auch zuhauen.
    5. Ein kunstvoll besticktes Tuch zum Reinigen deiner Ausrüstung
    6. Ein Teddybär. Wegen dem ganzen Gemorde und Gemetzel kann der Krieger/die Kriegerin ohne Teddybär nicht schlafen. (Gib dem Teddybär gern einen Namen!)
    7. Schicke Fellpolster für die Knie oder Ellbogen – Sicherheit kann auch stilvoll sein.
    8. Ein Wetzstein, dessen Farbe chemisch/magisch verändert wurde, um zum Rüstungs-, Waffen- und/oder Kleidungsstil zu passen.
    9. Eine kleine Ledermappe mit darauf geprägtem Wappen der Heilergilde. Darin befinden sich saubere Verbände, eine Pinzette, medizinischer Alkohol, ein Notfallheiltrank und ein paar nützliche Heilkräuter gegen Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden.
    10. Ein Kulturbeutel mit allem, was man zur Körperpflege braucht. Schließlich will auch ein*e Krieger*in nicht stinken.
    11. Nadel und buntes Garn, weil es entspannend ist, Risse in der Kleidung nicht bloß zu flicken, sondern farbenfroh mit Blumen und Vögeln zu besticken.
    12. Magischer Schartenhammer: Dieses kleine Hämmerchen bessert von selbst Scharten in Schwertklingen aus. Weithin hörbar. Die Magie muss von einer zauberkundigen Person jedesmal neu aufgeladen werden.
    13. Eine Laute. Die Großtaten müssen doch auch besungen werden. Zusammen mit den anderen am Lagerfeuer macht das besonders Spaß.
    14. Ein Notizbuch. Was da wohl darinnen steht?
    15. Ein mit Blumenmotiven verzierter Hundeschädel
    16. Eine Art Schlafbrille und Ohrenstöpsel in einer zum Outfit passenden Stofftasche. Wer kann bei dem Lagerfeuerlicht denn schlafen?
    17. Eine modische Sonnenbrille
    18. Eine gehäkelte Schwertscheide
    19. Ein paar Würfel und ein Würfelbecher für den nächsten Spieleabend
    20. Schillernde Rüstung: Durch Oxidieren glänzt und schillert die Rüstung mehrfarbig.
    21. Gravierte Rüstung: Statt glatter, neutraler Oberfläche sammeln sich mit der Zeit immer neue Gravuren auf der Rüstung, die ikonische Erlebnisse aus bisherigen Abenteuern darstellen. Wenn Geld und jemand Fähiges zum Gravieren vorhanden sind, wird ein neues Bild verewigt.
    22. eine Sammlung von Quilt-Quadraten mit einem Stoff-/Lederrest von jedem bezwungen Gegner
    23. Ein Monokel geschliffen aus Saphir. An der Monokelkette ist das Familienwappen.
    24. Schleichsohlen (Filzpolster) unter den roten Stöckelschuhen
    25. Ein Fläschlein mit komischen Inhalt. Ein Geschenk eines befreundeten Gnom, welcher ebenfalls recht seltsam und komisch ist. Er trägt ein Kinder-Hasenkostüm und hat es wohl auch noch nie ausgezogen. Ein seltsamer Typ, aber er ist mein Freund. Das Fläschlein halte ich in Ehren und werde es darum auch niemals öffnen.
    26. Eine bunte Bommelmütze. Oma hat sie mir gestrickt, und es ist mir egal wenn sich meine Gegner darüber lustig machen, denn wenn sie meine Faust oder meine Waffe schmecken, mache ich mich über sie lustig. Manchmal drück ich denen, die versuchen mich wegen der Bommelmütze auszulachen, ein „nicht lachen, das gibt Beulen“ ins Gesicht, verbal.
    27. Ein langer Lederriemen, unter der Kleidung kunstvoll um den ganzen Körper gewickelt.
    28. Tattoos auf der Kopfhaut (ggf. unter Frisur nicht zu sehen): Portraits von 1W3 Personen. 5% Chance, dass eine der Personen, egal wo sie ist, sehen kann, was das Tattoo sieht.
    29. Ein unscheinbarer Beutel, in dem Locken und Haarsträhnen verschiedener Wesen gesammelt sind.
    30. Schild mit eingebautem Spiegel. um im Kampf Bewegungen hinter sich zu registrieren, oder zum Schminken.

    Lizenz (Text): CC BY 4.0
    Bildquelle: Edwin Austin Abbey (1852–1911): Three small sketches: Dragon-Fighter, Soldier, and Man Resting against Fence Post, undatiert. Public Domain. Yale University Art Gallery