Ortsnamengenerator

Idee: Tristan Natsirt

Autor:innen: Tristan Natsirt, Nicrey/Tim, Jonas (asri), Klaudia Kloppstock

Ausschnitt aus einer schlesischen Landkarte aus dem 17. Jh. mit Siedlungen, Flüssen und Grenzen von Fürstentümern

Würfel (oder kombiniere handverlesene Bestandteile) für ein- bis dreigliedrige Ortsnamen. Viele der mittleren Namensteile können auch als hinteres Namensglied dienen.

W20Vorderer NamensteilMittlerer NamensteilHinterer Namensteil
1Ost/ WestKarl(s)Bad
2Nord/ SüdWasserGmünd
3Alt/ NeuMarienBurg
4SchönWiesenBerg
5Groß/ KleinHellRod(e)
6Unter/ OberSchwarz(H)ingen
7MiesBär(en)Tal
8Vor/ HinterEul(en)Brink
9Hoch/Tief(-nichts-)See
10RiesenBuch(en)Furt
11HirschTaubStein
12LangenSiebenHof
13KupferMühl(en)Beuren
14Teufel(s)BreitenStetten
15GrünRing(-nichts-)
16EisenHolzZug
17HimmelScher(en)Bach
18KaulLach(i)kon
19SchüttKlein/GroßWald
20LiebZugFeld

Lizenz (Text): CC BY 4.0
Bildquelle: Silesiæ Dvcatvs Accurata et vera delineatio, verlegt in Amsterdam bei Jan Jansson, ca. 1645, http://dx.doi.org/10.25673/58121, urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-311090060-17, CC BY 4.0