Schlagwort: 1W20

  • 1W20 Charaktervorlieben und -abneigungen für ein modernes Setting

    Idee: Tristan Natsirt
    Autor:innen: dr_phil_nagi, Nicrey/Tim, Tristan Natsirt, Jonas (asri), Nym/Katha, kagozaiku

    Gedacht für ein modernes Setting.

    1W20 Charaktervorlieben

      1. Züge
      2. Laute Musik
      3. Ausgiebig spazieren gehen
      4. Origami
      5. Kreuzworträtsel
      6. Muffins backen und verzieren
      7. Guerilla Gardening
      8. Brot für Menschen in Not backen.
      9. Sehr süßen Kardamonkaffee für die Reisegruppe kochen
      10. Gelesene Bücher an öffentlichen Plätzen liegen lassen
      11. Lyrik lesen
      12. Muster und Mandalas
      13. Mit dem selbstgebauten Floß über den Fluss schippern
      14. Unhöfliche Personen mit aller Härte bestrafen
      15. Sich gründlich waschen
      16. Tagträumen
      17. Regen
      18. Kakteen
      19. Lagerfeuer
      20. In Second-Hand-Läden stöbernn

    1W20 Charakterabneigungen

      1. Züge
      2. Musik
      3. Spaziergänge
      4. Kreide
      5. Petersilie
      6. Langweilige oder gar keine Klingeltöne
      7. Smalltalk
      8. Telefonieren (speziell mit Fremden)
      9. Urlaubsplanung
      10. Ungesicherte Höhen
      11. Die Konsistenz von Pudding
      12. Zu sauber geschnittene Hecken
      13. Rosinenbrot mit Käse
      14. Salzlakritze mit Kirschfüllung
      15. Schief auf dem Tische liegende Tischdecken
      16. Taschenrechner
      17. Schaumig aufgeschlagenen Honig
      18. Fingernägel
      19. Blauschimmelkäse auf Brioche
      20. Brokkolin

    Lizenz: CC BY 4.0

  • 1W20 Plothooks (Fantasy)

    Idee: kagozaiku
    Autor:innen: Nicrey/Tim, Tristan Natsirt, Jonas (asri), Nym/Katha, Seba, kagozaiku

      1. Der Wirt einer lokalen Kneipe, ein gutmütiger Rattenmensch namens Karl, hat eine Menschenplage in seinem Keller und bittet euch, sich darum zu kümmern.
      2. Ein Alchemist bittet euch, eine seltene Zutat zu besorgen, die man nur im Magen eines Trolls finden kann.
      3. Die Bewohner einer Stadt sind von einem Magier alle in Blumenkohl verwandelt worden und müssen zurück verwandelt werden, bevor sie schimmlig werden oder der Magier sie zu Aloo Gobi verarbeitet hat.
      4. Der Imkerverband eines Dorfes bittet euch um Hilfe bei einer Reihe von mysteriösen Diebstählen. In den letzten Wochen sind alle Honigvorräte gestohlen worden.
      5. Die Gruppe wird von einem jungen elfischen Studenten namens Naël gebeten, ihm dabei zu helfen, die hübsche Pia aus den Fängen des bösartigen Naturforschers Robert Houdin zu befreien. Was die Spielenden erst nicht wissen: Pia ist ein Automat.
      6. Die Eltern von Alrik Edelzart bitten euch, ihren Sohn zu retten, dem die Magierin Irmine Schernat heimlich einen Liebestrank in seinen Tee gemixt hat. Schernat ist berüchtigt dafür, immer wieder junge Männer an sich zu reißen, bis sie sie fallenlässt und sich neue Opfer sucht.
      7. Der Berater des Königs Gastropodus Schleimhausen von und zu Glitsch bittet euch das Salzlager des Königreichs zu bewachen, weil man ein Attentat auf seine Majestät fürchtet. Als ihr beim Lager ankommt, ist es bereits leer.
      8. Die Nachricht erreicht euch, dass ein mächtiger Lich wiederweckt wurde. Ihr macht euch auf den Weg, um den Lich zurück ins Jenseits zu befördern, findet jedoch heraus, dass dieser an der hiesigen arkanen Akademie einen Lehrauftrag hat und damit unter dem gesetzlichen Schutz der Akademie steht.
      9. König Bistos verspricht, euch reich zu entlohnen, wenn ihr die menschenfressenden Pferde, die sein Königreich terrorisieren, zähmt und zu ihm bringt. Keinesfalls dürft ihr eines der Pferde töten.
      10. Morgen will Alois Imtrau auf dem Marktplatz seinen dampfbetriebenen Webstuhl vorstellen. Die Erfindergilde will, dass alles glatt geht, die Webergilde will ein Desaster.
      11. Der bettlägerige Graf von Hungerdimpf bittet euch, seine Tochter Aphra zu ihrer Verlobung zu eskortieren, damit der lange schwelende Konflikt zwischen den Hungerdimpfs und denen von Offenmund beigelegt werden kann. Die Räuberbanden, die erstarken konnten, während die Adelshäuser untereinander beschäftigt waren, wollen die Verbindung verhindern – und auch Aphra hat eigene Pläne.
      12. Ein fahrender Händler steckt euch auf der Flucht ein vergilbtes, mit Kaffeeflecken übersätes Pergament zu, auf dem ihr ein Rezept findet, mit dem ihr euren eigenen Kürbiskuchendungeon backen könnt. Das Rezept spricht zudem von unendlichen Reichtümern und legendären Waffen im Inneren des Dungeons.
      13. Eine idealistische Söldnergruppe will ihren Anführer aus dem Verlies in Windheim befreien, in dem dieser gefoltert wird und bittet euch, sie dabei zu unterstützen.
      14. Ein enthusiastischer Naturforscher will umbedingt den Graugrünen Schimmerling in echt sehen und ausgiebig studieren. Doof nur, dass dieser hauptsächlich in Höhlen der Rostroten Riesenspinne wächst.
      15. Der hässliche Zwerg Stumpel Rielchen ist auf der Suche nach einer Gefährtin. Die damalige Sache mit dem ‚Gold zu Stroh‘ machen, war zwar lustig, aber er ist immer noch Single, weswegen Rielchen jetzt das ganze Land terrorisiert. Nicht schlimm, aber nervig.
      16. Ein in die Jahre gekommener Monsterjäger ist zu schwach für seinen letzten Auftrag und bittet die Gruppe um Hilfe. Er habe schon ausgekundschaftet, wo sich der neunarmige Sumpfkriecher aufhält und ist bereit, wenn sie das Monster für ihn töten, 80% der Belohnung abzugeben.
      17. Ein Kartenleger hat einer Prinzessin eine wahrlich prachtvolle nahe Zukunft versprochen. Das Problem: Wenn diese nicht eintritt, wird sie es an dem Kartenleger auslassen, der die Gruppe verzweifelt bittet, irgendwie seine Prophezeiungen wahr werden zu lassen.
      18. Im Traum erscheint euch ein Hund, der euch anfleht, sein sterbenskrankes Herrchen vor dem Tod zu retten.
      19. Die Gruppe findet einen schwer verletzten Brückentroll, der behauptet offiziell vom König angestellt zu sein. Wenn die Gruppe, diejenigen findet, die den Troll ausgeraubt und gedemütigt haben, verspricht er ihnen eine Audienz beim König zu ermöglichen.
      20. Eine der lokalen Bäckerei- und Wissenschaftsgilden beauftragt euch, einen Dungeon auf seine Essbarkeit zu überprüfen und bittet euch verschiedene Proben aus dem Inneren des Dungeons zu Untersuchungszwecken mitzubringen.

    Lizenz: CC BY 4.0

  • 1w20 schändliche Schurken und ihre perfiden Pläne

    Idee: Seba

    Autor:innen: Seba, Tristan Natsirt, Nym/Katha, kagozaiku

      1. Herzog Zornbrecht heuert heimlich Söldner und Banditen an, die das Reich bedrohen sollen. So will er sich in der Adelsrepublik als Retter aufspielen und zum Monarchen werden.
      2. Der Waffenhersteller Atlas Corp. Ltd. bezahlt beide Seiten eines großen Bandenkriegs, um „normale“ Bürger zu Kunden zu machen. „Die Gewalt in den Straßen nimmt zu! Schützen Sie Ihre Liebsten mit halbautomatischen Feuerwaffen! Jetzt bei jedem Kauf mit einem Gratis-Magazin Explosiv-Munition!“
      3. Ein mysteriöser Kult, bekannt als die „Schattenschleier“, entführt und hypnotisiert einflussreiche Persönlichkeiten der Stadt, um sie als Marionetten zu kontrollieren. Ihr Ziel ist es, Chaos und Unruhe zu stiften, während sie im Schatten agieren und ihre wahren Absichten verschleiern.
      4. Eine weltweit agierende Tech-Firma, bekannt als „Digitale Schatten“, entwickelt heimlich eine fortschrittliche KI, die in der Lage ist, menschliche Verhaltensmuster zu analysieren und zu manipulieren. Sie plant, diese KI in sozialen Medien einzusetzen, um gezielt Desinformation zu verbreiten und politische Unruhen zu schüren, um von der entstehenden Instabilität zu profitieren und ihre eigenen Ziele zu erreichen.
      5. Mater Weißbrand ist steinalt und lenkt die Geschicke des Nordends von ihrem gemütlichen Kaminzimmer aus (- selbstverständlich mit flauschiger, weißer Katze auf dem Schoß) . In der Öffentlichkeit ist sie als Wohltäterin des nach ihr benannten Waisenhauses bekannt, doch in Wirklichkeit nutzt sie „ihre kleinen Elstern“ für Diebstahl, Spionage und Schmuggel. Ihr nächster Coup zielt auf das Erbe von Professor Bilius ab, den sie sicherlich dazu bringen kann aus reiner Herzensgüte sein Testament zu Gunsten der armen Waisen zu ändern… möge er noch lange leben…
      6. Mafiaboss Klaus „Der Schattenmeister“ Müller plant, die Kontrolle über die organisierte Kriminalität in Europa zu festigen. Er schmiedet ein Netzwerk aus korrupten Politikern und hochrangigen Beamten, um seine Macht zu erweitern. Unter dem Deckmantel von legalen Geschäften wie Immobilien und Finanzen infiltriert er die Wirtschaft, während er gleichzeitig rivalisierende Banden ausschaltet. Sein Ziel ist es, ein unantastbares Imperium zu errichten und im Verborgenen die Fäden zu ziehen.
      7. Kiera Zand führt einen scheinbar noblen Bauernaufstand gegen eine feudale Regierung an. Tatsächlich hat sie einen dunklen Pakt geschlossen und wird mächtiger, wenn Leute gewaltsam umkommen. Blut für den Blutgott.
      8. Garaan, die Tausend Stimmen, stiehlt mächtigen Magiern ihre Seelen und ihre Zauberkraft. Außerdem kann er/sie/es die Gestalt der Opfer annehmen.
      9. Hranndar Khan – Anführer der Nomaden aus den nördlichen Steppen – sieht Zivilisation, Bildung und moderne Ethik als Schwäche an, die den Geist vergiftet. Bewohner der südlichen Reiche taugen nur zum Tribut zahlen oder als Sklaven.
      10. Nachdem der König ohne Erben gestorben ist, hat die Kirche kommissarisch die Herrschaft übernommen. Großinquisitor Aldun Trav hat nicht die Absicht, diesen Zustand zu ändern. Außerdem wird er alle Sünde mit Stumpf und Stiel ausrotten.
      11. Als Strafe für seine Verbrechen und rücksichtslosen Experimente wurde Ashantir unwiderruflich von der Quelle der Magie getrennt. Aus Rache plant er, die Quelle vollständig zu vernichten, doch sie hält die Welt in den Angeln.
      12. Weil sie sich gegen das Oberhaupt der Götter auflehnte, wurde der Sturmfürstin Karlee ein Großteil ihrer Macht genommen und sie wurde in die Welt der Sterblichen verbannt. Doch sie hat noch immer Anhänger, die ihren Rachefeldzug unterstützen.
      13. Ignatz Graugrund klaut Helden einfach gerne ihre besonders mächtigen magischen Gegenstände. Sein ultimatives Ziel ist es, lachend seinen Schnurrbart zu zwirbeln.
      14. Die Biblionäre sind eine alt ehrwürdige Gemeinschaft aus steinreichen Antiquar*innen. Sie haben sich dem Sammeln wertvoller Bücher verschrieben, die sie ihrer strikt unter Verschluss gehaltenen Privatbibliothek einverleiben. Die Biblionäre ziehen ihre Macht aus dem uralten Wissen gefährlicher Bücher und würden beim Aufstöbern neuer Schätze buchstäblich über Leichen gehn.
      15. Der charismatische Gangsterboss Heinrich „Der Gönner“ Müller inszeniert sich als moderner Robin Hood, der sich gegen die „korrupte Elite“ stellt und den Armen hilft. Doch hinter der Fassade des Wohltäters verbirgt sich ein perfider Plan: Müller nutzt sein öffentliches Image, um sich in die Gunst der Bevölkerung zu bringen, während er gleichzeitig seine eigene Machtbasis stärkt. Er finanziert seine „Wohltätigkeitsorganisation“ durch Erpressung und Drogenhandel, um sein imperiales Verbrecherimperium zu festigen und die Stadt unter seine Kontrolle zu bringen.
      16. Die raffinierte Gaunerin Clara „Die Schattenspielerin“ Weber startet eine Serie von spektakulären Raubüberfällen auf Unternehmen, die sie als „Umverteilung des Reichtums“ inszeniert, ähnlich wie Robin Hood. Doch hinter ihrer scheinbaren Großzügigkeit verbirgt sich ein perfider Plan: Clara nutzt die Ablenkung durch ihre „heldenhaften“ Taten, um sensible Daten und Geheimnisse zu stehlen, die sie dann auf dem Schwarzmarkt verkauft. Während sie sich als Wohltäterin ausgibt, nutzt sie ihre Beute, um ihre eigene Macht und Kontrolle zu erweitern, indem sie sich in die höchsten Kreise der Gesellschaft einschleicht und ihre Konkurrenten manipuliert.
      17. Die rätselhafte und zurückgezogene Figur namens Alex „Der Phantommeister“ Schwarz ist eine Legende in der Welt der Kriminalität. Jeder glaubt, dass er der kriminellste Mann überhaupt ist, aber in Wirklichkeit ist Alex ein brillanter Tüftler und Ingenieur, der sich auf die Entwicklung hochentwickelter Sicherheitssysteme spezialisiert hat. Seine scheinbar kriminellen Aktivitäten sind tatsächlich Simulationen und Tests, um die Schwachstellen seiner eigenen Sicherheitstechnologien zu identifizieren und zu verbessern. Während die Welt ihn fürchten mag, weiß nur eine Handvoll Eingeweihter die Wahrheit über die wahre Identität des Phantommeisters.
      18. Unternehmer Lester Griet hat einen Weg gefunden, der Erde Magie zu entziehen und mit dieser Energie Maschinen und Waffen anzutreiben. Das stört zwar die Magier, und magische Kreaturen wie Nymphen und Dryaden sterben aus, aber die haben eh nie viel zum Profit beigetragen.
      19. n den Schatten der Stadt agiert ein mysteriöser und schwerstkrimineller Taktiker, bekannt als „Der Phantomstratege“. Diese Figur hat eine Reihe von anspruchsvollen und gewaltigen Verbrechen begangen, darunter spektakuläre Banküberfälle, Hackerangriffe auf Regierungsbehörden und das organisierte Einschleusen von Waffen und Drogen. Die Identität des Phantomstrategen bleibt ein Rätsel, und seine Motive sind ebenso undurchsichtig wie seine Methoden. Er agiert mit chirurgischer Präzision, lässt keine Spuren zurück und scheint jeden Schritt seiner Verbrechen sorgfältig zu planen. Die Behörden stehen vor einem Rätsel, wie sie diesem genialen Kriminellen stoppen können.
      20. Halgaz Berkur hat sich einen Ruf als wohltätiger Philanthrop und Heiler aufgebaut. Niemand weiß, dass die Heilmittel, die er verkauft, mit einer Substanz versetzt sind, die jeden nach dem Tod in Ghoule unter der Kontrolle Berkurs verwandeln.n

    Lizenz: CC BY

  • 1W20 Gerüchte bei Schnee und Eis

    Idee: Jonas (asri)
    Autor:innen: Jonas (asri), Tristan Natsirt, Nym/Katha, dr_phil_nagi, OlleKnolle, Phybe, nEw bEE (Michael);

      1. Unter der Eisdecke auf dem See soll ein riesiges Schlangenmonster gesehen worden sein.
      2. Oben in den Bergen soll angeblich der Schnee- (hier Volk / Spezies eintragen) leben.
      3. Unter der dicken Schneedecke des Berggipfels soll ein großes Schiff liegen, das vor Generationen durch Wolken gesegelt kam.
      4. Schmückt man einen Schneemann mit Augen aus Bachkieseln, Armen aus Eschenzweigen und dem Hut eines Vestorbenen, wird er über Nacht lebendig.
      5. Im ewigen Eis, weit weg im Süden, soll es angeblich eine Stadt geben, in welcher alle Verstorbenen leben.
      6. Wer einen Ring aus rotem Gold und Eisen trägt, wird auch die tiefste Kälte nicht mehr spüren.
      7. Man erzählt sich an besonderen Tagen, dass es angeblich mal eine Zeit gab, in der der schöne Schnee nicht immer da gewesen sei, sondern nur an bestimmten sogenannten Jahreszeiten, und dass man einst das Jahr in 4 oder 5, da ist man sich nicht mehr sicher, verschiedene sogenannte Jahreszeiten teilte.
      8. An den rauen Küsten der Nordmeere schnitzt der Wind abstrakte Skulpturen in die gefrorenen Dünen. In den sich stetig wandelnden Formen kann die alte Skrylan angeblich Schicksal und Zukunft lesen.
      9. Einen Blatzengroll kannst du nur töten, indem du ihn mit einem Eiszapfen erstichst.
      10. Es wird behauptet, dass man Schneetrolle mit gelbem Schnee abwehren/ vertreiben könne, aber keiner weiß, wo man gelben Schnee herbekommt.
      11. Eine bestimmte Form von Schneeflocke verleiht Zauberkräfte, wenn man sie verschluckt. Und tief unten im Bergwerk leben die Eisgeister, schnitzen alle Schneeflocken und schicken sie durch die Wolken auf die Erde.
      12. Der Weg zum Tempel muss immer frei von Schnee und Eis gehalten werden, damit die Götter und ihre Getreuen den Tempel stets besuchen können.
      13. Der abgefrorene Zeh des sagenumwobenen, berühmten und mächtigen Helden Askalass hat ein Eigenleben entwickelt. Man sagt, er suche in stürmischen Winternächten nach dem warmen Licht in den Fenstern. Wenn es in so einer Nacht dreimal an die Tür klopfe, so sei dies der Zeh, der Einlass begehre, um sich zu wärmen. Lässt man ihn ein, so soll dies dem Haus und seinen Bewohner*innen Segen und Schutz in diesem und allen kommenden Wintern bringen. (Aus diesem Glauben heraus stellen die Menschen in stürmischen Nächten Laternen ans Fenster, und ungezogene Kinder, die sich bei solchem Sturm heraustrauen, klopfen dreimal an die Türen, um den Leuten einen Streich zu spielen.)
      14. Ein altes Manuskript besagt, dass im entlegenen Frosttal verloren geglaubte Eiszauberer ihre Macht wiedererlangen. Sie sollen Eiswesen beschwören, um einen ewigen Winter über das Land zu bringen. Reisende berichten von geheimnisvollen Eiskristallen, die lebendig werden und die Fähigkeit haben, Menschen zu verwandeln. Vorsicht ist geboten, denn das Tal scheint jeden Tag tiefer in eisige Magie gehüllt zu werden.
      15. Das eisige Heulen des Windes in den Schneestürmen sind die Stimmen der verschmähten Liebhaber*innen des Eishexers.
      16. Wenn du dich in einem Schneesturm verirrst, folge dem Geruch nach frischem Morgentau. Dieser führt dich zu den Reifkobolden, die dich sicher nach Hause geleiten.
      17. Die Kinder des Dorfes wissen: Wenn man zu Vollmond einen Schneeball macht und ihn erst zu Neumond wirft, wird er sein Ziel nie verfehlen.
      18. Wenn die Temperatur einen Tag und eine Nacht lang an der Grenze von Frost und Tauen bleibt, schlagen die Toten ihre Augen auf.
      19. Es hat soviel geschneit letzte Nacht – ein lautes Geräusch reicht, und eine riesige Schneelawine könnte ins Tal hinuntergehen.
      20. Jede zehntausendste Schneeflocke, die vom Himmel fällt, ist 12-eckig, da sie den Segen der 12 Götter der Menschen enthält. Jede/r, der/die eine solche Flocke mit der Zunge fangen und herunterschlucken kann, wird in Gesundheit und Zufriedenheit 120 Jahre alt werden.

    Lizenz: CC BY

  • 1W20 Besondere Einrichtungsgegenstände in einer Burg

    Idee: Tristan Natsirt
    Autor:innen: Tristan Natsirt, dr_phil_nagi, Nicrey/Tim;

      1. Ein Dreizack des Neptuns, gehalten von einem kleinen Mädchen, das ein rotes Höschen anhat. Die Burg befindet sich im Gebirge.
      2. Ein Kronleuchter, gefaltet aus Papier.
      3. Ein magischer Sessel, der sich näher an die Feuerstelle bewegt, wenn ein Mensch darauf sitzt und friert.
      4. Ein Plumpsklo, das nie geleert werden muss.
      5. Ein Teppich, der eine Melodie erklingen lässt, wenn man auf ihm tanzt.
      6. Statt eines Königsthrone gibt es einen Bürgerthron. Man darf sich darauf setzen und gegen einen Obolus (SL-Entscheidung) vom königlichen Hofmaler als falscher König oder falsche Königin auf Leinwand verewigen lassen. Es muss allerdings erkennbar sein, dass man nicht selbst der König oder die Königin ist. Je aufwendiger das Bild, desto teurer ist es natürlich. Aber ein kleiner Teil wird dann auf die zu entrichtende Steuer angerechnet, die regelmäßig fällig ist.
      7. Eine übermenschlich große Ritterrüstung aus glänzendem Kristall.
      8. Eine Kristallkugel, die an der Decke schwebt. Wenn Musik ertönt, erhellen Lichtstrahlen in vielen Farben den Raum. Die Farbe ändert sich im Rhythmus der Musik.
      9. An der Wand hängt der ausgestopfte Kopf eines Riesenhasen.
      10. Statt Betten stehen in allen Schlafzimmern offene Särge. Die Familie möchte allen Besucherinnen und Besuchern ihre Sterblichkeit in Erinnerung rufen.
      11. In der Galerie befindet sich unter all den vielen Bildern ein sehr besonderes. Es ist ein Spiegel, den man nur allein betrachten darf. Man darf, bei Androhung der schrecklichsten Todesstrafe, nie sagen, dass es ein Spiegel ist, sondern soll das Innerste dessen beschreiben, was man sieht. Man darf auch schweigen, das aber dann für mindestens 2 Jahre.
      12. In der Burg thront ein hufeisenförmiger Tisch aus lebendigem Kristall, der pulsierende Lichtmuster im Raum wirft. Er ändert seine Form je nach Tageszeit und Stimmung der Bewohner. Dieser „Zeittisch“ speichert vergangene Momente und kann sie auf Wunsch erneut darstellen – ein faszinierendes Artefakt, das Erinnerungen zum Leben erweckt.
      13. Eine detailgetreue Nachbildung der Burg im Verhältnis 1:30. Sogar kleinste Einrichtungsgegenstände wurden repliziert.
      14. Im „falschen Thronsaal“ sieht man statt des Thrones einen riesigen Fußabdruck. Man erkennt, dass er künstlich ist. Niemand weiß, was er zu bedeuten hat oder ob er nur als „Kunstwerk“ dient.
      15. Ein großer, breiter, langer Spalt in der Decke der Vorratskammer. Hatte man vergessen, das zu zumachen? Nein, der freundliche Riese von nebenan hatte sich beschwert, dass er nicht spenden kann, da er ja mit seinen Händen nicht in die Burg langen kann. Hier in diesen „Schlitz“ darf er spenden, und das tut er regelmäßig und gerne. Und tatsächlich keine Plunder, sondern Sachen, die er findet, aber auch abgetragene, zu klein gewordene Wäsche, ja sogar Bettwäsche. Man kann diese natürlich so nicht verwenden, ist dem Riesen aber dankbar, denn der Stoff der Kleidung ist meist noch gut.
      16. In der Mitte des Raums steht eine übergroße vergoldete Ananas.
      17. Der schönste Raum ist ein frei zugänglicher Swimmingpool.
      18. In diesem Raum wurde das gesamte Land detailgetreu im Maßstab 1:220 nachgebildet, nur die Burg fehlt. Wer diese am besten nachbildet, bekommt eine große Belohnung vom König persönlich und eine Ehrenplakette wird an die Wand in der Ehrengalerie aufgehängt. Einmal wurde sie schon nachgebildet, allerdings im Maßstab 1:30. Der Schöpfer dieses Werkes ist allerdings unbekannt, und er lehnte auch seine Belohnung zugunsten wohltätiger Zwecke ab.
      19. Alle Gästezimmer sind durchnummeriert. Allerdings wird man darauf hingewiesen, Raum 19 nicht zu betreten, oder es passiert einem das Undenkbare. (SL-Entscheidung) Hinter der Tür, die mit „19“ beschriftet ist, befindet sich eine Wand, auf der steht: „Sie sind wirklich sehr neugierig!“.
      20. Im Empfangssaal steht eine drei Meter hohe Statue des königlichen Pisspagen.

    Lizenz: CC BY 4.0