Schlagwort: Spielleitung

  • 1W12 Eindrücke in einem dichten Wald

    Idee: Nicrey/Tim
    Autor:innen: dr_phil_nagi, Nicrey/Tim, Jonas (asri), Klaudia Kloppstock

      1. Als ihr immer weiter in die Tiefe des Waldes vordringt, hört ihr nur das ferne Krächzen der hohen Bäume unter den Windböen, und die raschelnden Blätter der Baumwipfel. Hier unten hingegen ist es fast unheimlich still.
      2. Während ihr durch den Wald stapft, steigt euch langsam ein scharfer Geruch in die Nase, ein Geruch, dem ihr irgendwann kaum noch entkommen könnt. Bärlauch.
      3. Der Boden unter euren Füßen fühlt sich nach und nach weicher an, der kurze Blick nach unten und die zahlreichen Lärchennadeln erklären auch das knirschend-kratzende Geräusch, das ihr beim Gehen verursacht.
      4. In der Ferne tritt ein großes Tier mit einem ungewöhnlich hellen Geweih aus dem Schatten des Waldes. Als sich die SC nähern, schreitet es langsam, aber zielgerichtet wieder in den Wald.
      5. Im Vorübergehen nehmen die Charaktere einen schweren, süßlichen Geruch war. Als Quelle lassen sich gelbliche Pilzen ausmachen.
      6. Es klingt als würde es regnen, aber es ist nur der Wind, der durch die Bäume zieht.
      7. Eine friedliche Stille hat den Wald eingehüllt, die nur durch das Knirschen des Schnees unter eureren Stiefel gestört wird. Um euch herum ächzen die Bäume mit gebogenen Ästen unter ihrer schweren weißen Last und auch euch kriecht die Kälte zusehends unter die Haut. Der ganze Wald ist in einen tiefen Winterschlaf gefallen. Dennoch scheint ihr nicht die ersten zu sein, die heute hier entlang kommen: Vor euch auf dem Wildpfad könnt ihr die Spuren von Hasen, Vögeln und einem riesigen Paarhufer erkennen.
      8. Tannen dominieren in diesem Gebiet des Waldes. Wegen ihrer dichten Wipfel fällt zuwenig Licht auf den Waldboden, der von trockenen Nadeln übersät ist. Es ist kühl. Von einem Ast in der Höhe baumelt ein Seil mit einer Schlaufe am unteren Ende.
      9. Der große Regen ist zwar längst vorüber, aber es tropft noch stundenlang von den Baumwipfel auf euch herunter. Die Tropfgeräusche übertonen die meisten anderen Waldgeräusche. Wo das Sonnenlicht bis auf den Waldboden herunterkommt, entstehen Nebelschwaden, in denen vereinzelt ein Regenbogen aufschimmert.
      10. Der helle Himmel blendet, als ihr auf die Lichtung tretet. Wind streift eure Wangen. Umgestürzte Bäume liegen kreuz und quer, Reste von Stämmen ragen knochig auf. Vielleicht hat sich bei einem Unwetter hier ein Wirbelsturm gebildet? Wenige Schritte vor euch kauert stumm ein Rehkitz neben seiner Mutter, die halb unter einem Baum liegt.
      11. Der Waldweg ist matschig, die Brombeer-Ranken dornig und während ihr euch noch auf eure Schritte konzentriert, bemerkt ihr langsam wie der Geruch von nasser Erde immer modriger, fast schon faulig wird. (Optional: Ursache des Geruchs ist, dass der Wald in ein Moor übergeht)
      12. Vogelgezwitscher, ein Specht in der Ferne und warme Sonnenstrahlen, die das Blätterdach durchbrechen. Hunderte Grüntöne, ein paar weiße Blumen im Geäst. Euch überkommt ein tiefes Gefühl der Ruhe und Zufriedenheit.

    Lizenz: CC BY 4.0

  • Fanzine Freitag – Der Ewige Wald – Cairn Schnellstarter

    Aus gegebenem Anlass gibt es schon heute ein ganz besonderes Schmankerl.
    Die Orkenspalter waren bei Pegasus und haben heute den Inhalt des GRT-Pakets vorgestellt.
    Darin enthalten, „Der Ewige Wald“, ein Mini-Hexcrawl mit zwei Dungeons und einem Cairn-Schnellstarter von René.
    Den ewigen Wald gibt es schon länger, für die Gratis Rollenspiel Tage hat René ihn aber um die Cairn-Regeln erweitert, welche wir schon von letzter Woche kennen.

    Das Zine umfasst mit dem Einband 8 Seiten im A4-Querformat. Darin enthalten ist auf einer Seite der im Titel versprochene Mini-Hexcrawl, bestehend aus 14 Feldern, davon 6 besonders sehenswert. Zusätzlich gibt es 2 Tabellen für Zufallsbegegnungen und 4 neue Begegnungen mit Werten.
    2 Seiten beinhalten die Kurzregeln von Cairn, inklusive Waffen, Rüstungen und Verletzungen.
    Auf den zwei nächsten Seiten sind die angekündigten Dungeons.
    Die Karten sind von Dyson Logos gezeichnet, und es werden noch einmal 4 neue Monster beschrieben.
    Auf der letzten Seite befinden sich 6 vorgefertigte Charaktere.

    Aufgrund dessen, dass ich irgendwie involviert war, kann ich nur 12 von 10 Punkten vergeben.
    Alles andere wäre, nun ja, blanker Hohn.

    Bezug: https://pen-paper-dice.de/produkt/der-ewige-wald-cairn-schnellstarter/

  • Fanzine Freitag – Paradoxzine Ausgabe 1 & 2

    Die beiden Ausgaben von Paradoxzine, verfasst von Sören (alias fastfox), sind wahrlich Schätze für alle Rollenspielbegeisterten. Die liebevoll gestalteten Fanzines, deren erste Ausgabe im Sommer 2020 und die zweite im Herbst 2021 veröffentlicht wurden, bieten eine Fülle von Inspirationen und Ratschlägen für Rollenspielwelten, die wirklich lebendig werden sollen. Sie werden in schlichten A4-Foldern aus gelbem Papier mit einer Zickzack-Falz präsentiert.

    Die erste Ausgabe trägt den Titel „Lebendige Welten – Von Gerüchten und anderen Halbwahrheiten„. In dieser Ausgabe finden Spielleitungen wertvolle Tipps, wie sie ihre Spielwelten durch Gerüchte und Halbwahrheiten lebendiger gestalten können, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Die kreativen Ideen der Beispiele laden dazu ein, sie in die eigene Rollenspielrunde zu integrieren.

    Die zweite Ausgabe, „Lebendige Figuren – Von Waffengängen und Markenzeichen„, richtet sich eher an die Spieler:innen. Sie enthält Tipps, wie man Charakteren Leben einhauchen kann, indem man ihnen Phrasen und kleine Eigenheiten verleiht. Denn schon die art der ausführung einer kleinen Handlung kann viel über die Persönlichkeit eines Charakters aussagen. Diese Ausgabe ermutigt dazu, Charakteren mehr Tiefe und Authentizität zu verleihen und nicht bei der ersten Konfrontation alles über Bord zu werfen.

    Beide Ausgaben des Paradoxzine sind nicht nur inhaltlich wertvoll, sondern zeichnen sich auch durch ihren charmanten Retro-Look aus, der sie von anderen Publikationen abhebt.

    Insgesamt vergebe ich 8 von 10 Lebenspunkten.

    Bestellmöglichkeit: https://paradoxcafe.de/blog/paradoxzine/