Schlagwort: Brindlewood Bay

  • 1W20 gemütliche Aktivitäten mit Theaterbezug

    1W20 gemütliche Aktivitäten mit Theaterbezug

    Nachfolgend ein Auszug aus der fünften Ausgabe unseres Fanzines. Ziemlich zufälliges Zine – Ensemble E: Emilia präsentiert einen Fall für Brindlewood Bay. Passend dazu haben wir auch zwanzig thematisch passende gemütliche Aktivitäten für eure Krimikennerinnen zusammengestellt. Und gern verweisen wir auch auf das Kuchenmenü im besten Café von Brindlewood Bay, eine ältere, aber immer noch köstliche Zufallstabelle hier im Blog.

    1. Promi-Spotting im Theaterfoyer betreiben (an)
    2. Sammlung von Theaterzitaten (kl)
    3. Miniatur-Dioramas von Bühnenbildern basteln (an)
    4. Kostüme gestalten und gegebenenfalls reparieren (tr)
    5. Bühnenbildbemalung (kl)
    6. Singen im Theaterchor (an)
    7. Drehbuchbindungen für die Schauspieler*innen anfertigen (kl)
    8. Sammeln von alten Eintrittskarten (tr)
    9. Theaterkritiken schreiben (an)
    10. Alte Requisiten sammeln (tr)
    11. Mitspielen als Statist*in (an)
    12. Sich in der Loge ausruhen (tr)
    13. Bekannte Stücke in anderem Versmaß neu schreiben (kl)
    14. Architektur des Theaters fotografieren (an)
    15. Speisen und Getränke passend zu den Theaterstücken zubereiten und passend zum jeweiligen Theaterstück servieren. (tr)
    16. Scrapbooks zu Theaterstücken anfertigen (an)
    17. Alte Theaterplakate sammeln (tr)
    18. Autogramme von Schauspieler*innen sammeln (an)
    19. Theaterstückfiguren zeichnen (tr)
    20. Fanfiction zu Theaterfiguren schreiben (an)

    Autor:innen der Tabelle: Andrea Rick (an), Klaudia Kloppstock (kl), Tristan Natsirt (tr)

    Lizenz (Text): CC BY 4.0

    Bild: „REHEARSAL PHOTO: Stars of Tomorrow“ by Alan Light is licensed under CC BY 2.0.

  • Ziemlich zufälliges Zine – Ensemble E: Emilia

    Ziemlich zufälliges Zine – Ensemble E: Emilia

    Auch zum diesjährigen Fanzine-Wettbewerb von System Matters haben wir wieder eine Ausgabe des ZZZ gezimmert. Ensemble E: Emilia ist ein Fall für Brindlewood Bay, als für das Rollenspiel, in dem ihr als alte Damen Kriminalfälle löst.

    Bei der Generalprobe für das Stück Emilia stürzt die Hauptdarstellerin auf der Bühne vom Pappmaschee-Leuchtturm und verletzt sich tödlich. Es sieht aus wie ein Unfall – aber steckt vielleicht doch ein Verbrechen dahinter?

    Wer ein gedrucktes Exemplar haben möchte, wendet sich am besten direkt an Tim (Nicrey) Witzel, z.B. über Discord. Alternativ schreibt uns, und wir helfen euch dann weiter. Wir haben auch noch Codex C (Mysteriöse Magieschulen) und Dungeon D (Das arkane Sanatorium) zu verkaufen oder zu tauschen. Von Ausgabe A und Beitrag B können wir vielleicht auch noch Restexemplare auftreiben, aber das kann ich nicht versprechen. Fragt bei Interesse einfach nach.

    Die PDFs aller Ausgaben gibt es kostenlos unter https://steinbruch.itch.io/, auch Emilia ist dort seit ein paar Tagen zu finden.

  • Das Kuchenmenü im besten Café von Brindlewood Bay

    Das Kuchenmenü im besten Café von Brindlewood Bay

    Idee: Klaudia Kloppstock
    Autor:innen: Klaudia Kloppstock, Nym/Katha, Tristan Natsirt, Jonas (asri)

      1. Schwarzwälder Kirschtorte
      2. Pistaziencreme-Muffins
      3. Käsekuchen mit Kirschen
      4. Mohn-Käsekuchen
      5. Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln
      6. Das Jahreszeiten-Special
        Winter: Glühweinschnitten
        Frühjahr: Rüblikuchen
        Sommer: Johannesbeerstreusel
        Herbst: Pumpkin Pie
      7. Warmer Schokokuchen mit Vanilleeis und Himbeeren
      8. Mariannes Apfelkuchen
      9. Scones mit viererlei süßer Versuchung (Himbeerkonfitüre, Honig, Orangenmarmelade und Clotted Creme)
      10. Cannoli Siciliani
      11. Apfel-Berliner
      12. Pudding-Streusel-Kuchen
      13. Quarkkeulchen
      14. Baumkuchen
      15. Klassischer Marmorkuchen mit Schokoglasur
      16. Zimtschnecken
      17. Panettone nach Brindlewood Art
      18. Apfelstrudel LeBeau
      19. Stollen Deutscher Art
      20. Salted-Caramel-Peanutbutter-Cookies
      21. Lemon Bars
      22. „Schmandarinchen“ (Schmand-Mandarinen-Torte)
      23. Schokocroissants
      24. Karamelltaler
      25. Walnussplätzchen
      26. Schoko-Salz-Laugen-Brezeln
      27. Brindlewood-Donuts
      28. Hefezopf mit und ohne Überzug (Schoko weiß oder braun, Zuckerguss, Fruchtgelee)
      29. Spritzkuchen
      30. Frucht-Sahnerolle
      31. Eclair
      32. Gugelhupf
      33. Bienenstich
      34. Kalter Hund
      35. Schoko-Kirsch-Kuchen
      36. Brownies
      37. American Cheesecake
      38. Jagodzianki – Polnisches Hefegebäck mit Blaubeerfüllung
      39. Faworki – Polnisches Fasnachtsgebäck
      40. Rogaliki – polnische Marmeladenhörnchen
      41. Mazurek – Polnischer Osterkuchen
      42. Cantuccini – Italienisches Mandelgebäck
      43. Mandorlini – Italienisches Mandelgebäck
      44. Taiwanesischer Ananaskuchen (Fèngli sü)
      45. Plunder
      46. Erdbeerschnitte
      47. Himbeer-Sahnetorte
      48. Brios
      49. Granatsplitter
      50. Onkel Tims Kiwi-Paranuss-Kracher
      51. Gouverneur Rotstirnmaki (großer, veganer Mürbeteigkeks; heller und dunkler Teig bilden einen Lemurenkopf)
      52. Orientalischer Gewürzkuchen
      53. Benjamins Birnenbaiserkuchen (der Clou ist ein Hauch Kurkuma)
      54. Stachelbeerschnitten (auf Sauerteig; nur Banausen nehmen dazu Sahne)
      55. Hornissenstich (wie Bienenstich, aber größer)
      56. Elbsandsteingebirge (Apfel-Marzipan-Tasche im Sandgebäck-Mantel, ein Teilchen wiegt ca. 600g)
      57. Oma Ottilies Muskelwaffeln
      58. Opas gefüllter Bier-Quarkkuchen
      59. Dabedi dabedei (Blaubeertörtchen)
      60. Runde Sache (Taler mit ganzen Haselnüssen, Cranberries und Marzipankrümeln)n

    Lizenz: CC BY 4.0

    Bildquelle: Koushik, Cake Exhibit, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sevendayscake_10.jpg