Blog

  • Fanzine Freitag – Quantum Popcorn

    Heute möchte ich ein Quantum Popcorn vorstellen. Ein A6 großes, sehr buntes Heftchen, welches mich an die Veranstaltungskalender, die man vor Konzerten bekommt, erinnert.

    Das 22 Seiten umfassende Heftchen war wieder einmal bei einer System Matters Bestellung als Gutzi dabei. Darin enthalten ist ein sehr kreativ gelayoutetes Rollenspielsystemchen.

    Prämisse ist, dass die Multiversen kollabieren. Marvel Fans haben das schon im Kino gesehen. Die Charaktere reiten ausgerüstet mit einem Sprungrucksack auf der Welle des Untergangs. Abhängig von der Spieler:innen Zahl haben sie 10 oder 15 Minuten zeit um in einer Realität ein Abenteuer zu erleben, bevor sie aus der Realität in die nächste geschleudert werden.

    Tritt der Sprung ein, wechselt auch die Spielleitung. Der Charakter setzt aus und ist für dieses neue Abenteuer verschwunden, taucht aber beim nächsten Wechsel der Spielleitung wieder auf, als wäre nichts gewesen.

    Es ist auf jeden Fall einen Blick wert.
    9 von 10 Sprüngen führen ans Ziel.

    Die PDF gibt’s kostenlos bei System Matters: https://www.system-matters.de/downloads/

  • 1W10 böse Überraschungen, die sich ins Reisegepäck geschmuggelt haben

    Idee: Nicrey/Tim
    Autor:innen: Nym/Katha, Nicrey/Tim, René Kremer (Pen Paper Dice), nEw bEE (Michael);

      1. Ein junger Formwandler getarnt als Wasserschlauch. Versucht ein SC, zu trinken, stülpt er sich über den Kopf. (Geschicklichkeit-Probe (schwer) zum Ausweichen und Stärke-Probe (mittel) zum Abziehen. Erstickung in 3 Minuten.)
      2. Die Mimikrynatter tarnt sich geschickt als 7 Meter langes Seil und umschlingt ihre wehrlose Beute im Schlaf.
      3. Ein seltsames Buch, auf dessen Seiten alle in der Nähe gesprochenen Worte erscheinen. Wird es entdeckt und geöffnet, wird es kurz darauf zerfleddern und als Schwarm kleiner Papierfetzen versuchen zu fliehen.
      4. Ein kleiner Taschenkobold wohnt seit geraumer Zeit in den Untiefen des Gepäcks. Er ist gut, darin sich in Falten und Ecken des Stoffes zu verstecken, und ist schuld daran, dass neue Vorräte immer schneller verschwinden. Über alles liebt er frisches Obst.
      5. Ein mitgenommenes Stück Pergament mit wundervoller Kalligrafie versehen. Wenn entdeckt, hört es nicht auf, von einem Artefakt zu schwärmen, dessen Aufenthaltsort auf dem Pergament versteckt ist. Das Artefakt ist ein intelligenter Gegenstand und die Frau des Pergaments.
      6. Der Rucksack selbst ist magisch: Hin und wieder reißen in seinem Inneren Nähte zu einem Portal auf und verschlucken die ein oder andere Kleinigkeit. Manchmal kommt es aber auch vor, dass durch das Portal fremde Besitztümer wie Tagebücher, Kochgeschirr oder magische Artefakte ihren Weg in den Rucksack finden.
      7. Eines der erbeuteten Stücke leidet an Rostpilzbefall. Dieser unangenehme Pilz überzieht nicht nur Metall, sondern alles mit dem seine Sporen in Berührung kommen mit einer leicht rostartigen Oberfläche (selbst Haut). Breitet sich der Pilz unerkannt zu sehr aus, ist mit verheerenden Folgen für Gesundheit, Schätzen und Waffen zu rechnen.
      8. Eine gefräßige Truhe, die den Inhalt des Rucksacks Stück für Stück in sich aufnimmt. Sollte der Rucksack leer sein, versucht die Truhe die tragende Person zu fressen. Nur der richtige Schlüssel kann die Truhe öffnen und den Inhalt freigeben.
      9. Ein hungriger Bücherwyrm hat sich auf der Nahrungssuche in den Rucksack verirrt. Wird er nicht entfernt, zerstört er täglich mindestens 1W4 Bücher. Nach jedem Buch hat er genügend Energie, um sich durch Mitose zu verdoppeln. Bei magischen Büchern sogar verachtfachen (Würfle 1W8 pro Buch – Bei 1 ist ihm das Buch nicht bekommen). – Nicht auszudenken, welchen Schaden der Schädling in einer Bibliothek anrichten kann.
      10. Eine freiheitsliebende Münze. Diese lebendige Münze versucht mit ihrem kleinen Stachel ein Loch in den Rucksack zu stechen und so der befreundeten Beute zur Freiheit zu verhelfen.

    CC BY-SA-NC 4.0

  • Steinbruchwürfler

    Tim hat seinen Blaupausenwürfler, der wie der Name schon sagt, auf die Zufallstabellen der Blaupausen verwendet, für den STEINBRU.CH adaptiert.

    Damit könnt ihr in Zukunft gleich auf unsere Zufallstabellen würfeln.

    Die Subdomain wuerfler.steinbru.ch leitet auch gleich direkt weiter.

  • Fanzine Freitag – Monster Häck Mäck

    Monster Häck Mäck von Marlene und Martin behauptet zwar ein Erzählspiel zu sein, ich habe es aber eher als Erweiterung und Abenteuergenerator verstanden. Ich bin mir nicht sicher, ob es mit einer fehlerhafter Faltanleitung ausgestattet ist, oder ich zu blöd bin, es richtig zu falten. Vermutlich eher letzteres.

    Leider habe ich das kleine Zine nicht optimal gelagert.

    Irgendwie ergibt es dann doch Sinn.

    Auf jeden Fall soll aus einem A4 Blatt ein A7-Büchlein werden. Auf den ersten 8 Seiten wird etwas Theorie zu Monstern, Helden und ihrer Verbindung abgehandelt. Wendet man das Büchlein anschließend, kommt man zum zweiten Teil des Büchleins. Das was ich als Abenteuer Generor bezeichnet habe, ist eine 8-seitige, eher narrative Anleitung um aus Helden Monster zu machen.nEinerseits durch Rituale, andererseits durch Mutationen.

    Ich gebe dem Büchlein, 7 von 10 Biegefalze.

  • 1W10 verrückte Ideen für Zines

    Idee: René Kremer (Pen Paper Dice)
    Autor:innen: Nym/Katha, Nicrey/Tim, René Kremer (Pen Paper Dice), nEw bEE (Michael); Tristan Natsirt, Lyght

    Für den System Matters Fanzine Wettbewerb 2023 (19. Februar bis 20. Mai 2023).

      1. Druck es auf Esspapier.
      2. CN: Ämter, Bürokratie, Verwaltungsakte – Lass es Bürokratie zum Inhalt haben: Vergessene Verwaltungsbereiche, Tabellen für irreführende Formulare, Anträge, um Dungeons zu plündern und eine neue Klasse: Beamt:in
      3. Meißel es in Tontafeln.
      4. Schnitz es in deinen Lieblingsbaum.
      5. Tätowiere es dir.
      6. Schreibe Artikel oder leite ein Subsystem zu einem bestimmten Thema, z.B. Reisen, Mysterien, Horror, Magie. Nicht alles muss eine neue Welt oder ein Abenteuermodul werden!
      7. Verzichte auf Zufallstabellen.
      8. Entwerfe ein kleines eigenes Spiel oder Choose your own Adventure Buch. Nur Mut!
      9. Thema: Katzen oder Häschen. Wer mag nicht Katzen- oder Häschenvideos?
      10. Schreib etwas zu einem Nicht-Fantasy Setting oder Spiel. Verrückt, ich weiß.

    Lizenz: CC BY-SA-NC 4.0