Autor: Michael

  • Ziemlich zufälliges Zine – Dungeon D im Druck

    Ich freue mich, berichten zu können, dass unsere vierte Ausgabe – Dungeon D: Das Arkane Sanatorium – mit 28 Seiten für die Gratisrollenspieltage (15.–22. März 2025) nach nur 18 Tagen von der ersten Idee bis zur Druckfreigabe nun im Druck ist.
    In jedem GRT-Paket sollten drei Exemplare enthalten sein.
    Falls ihr keines ergattern könnt, haben wir noch ein paar Exemplare auf Lager – und die PDF wird pünktlich zu den Gratisrollenspieltagen auf itch.io verfügbar sein.

    Das Bild zeigt das Cover des Zines mit dem Titel "Ziemlich Zufälliges Zine – Dungeon D – Das Arkane Sanatorium". Die Illustration stellt eine erschreckte, bärtige Figur dar, die aus der Dunkelheit auftaucht. Aus der Ich-Perspektive sieht man eine Hand die eine brennende Fackel hält.

    Nachdem wir uns eine Weile nicht sicher waren, ob und was wir für die Gratisrollenspieltage machen wollen – und das ganze Thema gefühlt schon ad acta gelegt war –, fragte Moritz nach, was unser Plan sei. Nach einer sehr kurzen Beratung entschieden wir uns für einen systemagnostischen Dungeon.

    Seba hatte noch eine Karte, die wir verwenden konnten, und schrieb einen passenden Einstieg. Moritz machte den Anfang, entwarf die ersten beiden Räume und konnte Mario Bühling für das Cover-Artwork begeistern. Im weiteren Verlauf kamen noch einige Leute dazu (am Ende waren wir zu zehnt), Räume wurden getauscht, Inhalte geschrieben und angepasst, Texte lektoriert, von Mai und Jonas bebildert und schließlich von Tim in Form gebracht.

    Keine Lust zu warten?

    Unsere bisherigen Ausgaben:
    Ziemlich zufälliges Zine – Ausgabe A: Dynamische Dungeons
    Ziemlich zufälliges Zine – Beitrag B – GRT2024
    Ziemlich zufälliges Zine – Codex C: Mysteriöse Magieschulen
    oder Gedruckt bei Pen-Paper-Dice

  • Fanzine-Freitag: Helden & Höllen

    „Helden & Höllen“ ist ein charmantes, minimalistisches Pulp-Horror-Rollenspiel ohne Spielleitung (Alle spielen. Alle leiden leiten.). Matthias hat mit diesem kleinen Beitrag zum 3. System Matters Fanzine-Wettbewerb ein kompaktes Regelwerk im Schwarz-Weiß-Stil geschaffen, das jedoch einige Wünsche offenlässt.

    Frontseite des Zines: In der Mitte ist ein Bild eines Schädels. Darüber steht „Pulp-Horror-Rollenspiel“. Darunter „Helden & Höllen“ sowie „Ohne Spielleitung – Alle spielen. Alle leiten“.

    Das Regelwerk ist auf das absolute Minimum reduziert: ein W20, sechs Attribute, die unterwürfelt werden müssen, und die Freiheit, dass die Spielleitung laufend in der Runde wechseln kann. Das ist irgendwie charmant und für alt eingesessene Häs:innen funktional, aber für die breite Masse möglicherweise unbrauchbar.

    Die Informationsdichte ist insgesamt recht gering. Auf den fünf Regel-Seiten hätte man das gesamte Konzept auch gut auf einer Seite unterbringen können. Die großflächigen Schwarz-Weiß-Bilder sind zwar stimmungsvoll, und ich mag die Ästhetik, doch sie nehmen viel Raum ein. Der Platz hätte genutzt werden können, um die Regeln tiefer auszuarbeiten, Beispiele für Neulinge zu liefern oder bestimmte Mechaniken genauer zu beleuchten. (Ich sehe dich an, Verletzungsregel.)

    Innenseite des Zines: Große Bilder und wenig Text. Links eine schemenhaft skizzierte Zombiefrau, rechts eine Hand mit Feuerball.

    Gerade bei einem minimalistischen Konzept wünscht man sich oft mehr greifbare Substanz, um daraus schöpfen zu können. Das enthaltene Szenario ist mit seiner Meta-Idee jedoch spannend: Die Figuren beginnen als Spielende in einer fiktiven Rollenspielrunde – ein netter Kniff, den ich gerne auch schon einmal umgesetzt hätte.

    Die fünf vorgefertigten Charaktere sind furchtbar klischeehaft gestaltet, was allerdings zum Konzept passt – und durchaus Spaß macht. Für Gruppen, die etwas Neues ausprobieren möchten, ist „Helden & Höllen“ einen Blick wert, auch wenn es eher ein kleiner Snack als ein großes Festmahl ist.

    Meine unnütze Bewertung entfällt diesmal, da ich das Zine eigentlich zu sehr mag. Aber… Zumindest 10 von 10 Minuten haben Spaß beim Lesen gemacht.

  • Jahresrückblick 2024

    Stein auf Stein, Schritt für Schritt

    Der steinbru.ch hat sich auch im zweiten Jahr seines Bestehens durchaus weiterentwickelt. Was als Hommage an die Blaupausen von System Matters ins Leben gerufen wurde, steht mittlerweile für sich selbst.

    Unser Ziel bleibt es, eine Gemeinschaft rund um das gemeinsame Erstellen von Zufallstabellen, Artikeln und anderen kreativen Inhalten für das Rollenspiel zu fördern.

    2024 war (auch privat) ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr, welches ich nun Revue passieren lassen möchte.

    Unsere Highlights und Fortschritte 2024

    Community / Discord

    Unser Discord-Server hat mittlerweile über 50 Mitglieder, von denen aber leider nur rund 5 bis 10 aktiv mitwirken.

    2024 haben wir drei Videokonferenzen abgehalten, in denen wir uns über das „Ziemlich zufällige Zine“ (ZzZ) und diverse Zufallstabellen ausgetauscht haben. Dabei kamen wir auf die eine oder andere gute Idee.

    Blog – Inhalte und Zahlen

    Der Blog wurde gut befüllt – hier ein paar Eckpunkte:

    • 18 Rezensionen von Fanzines im Rahmen der Serie „FasZINEierende Einblicke“
    • 38 neue Zufallstabellen
    • 14 Auszüge aus dem „Ziemlich zufälligen Zine“
    • 4 zusätzliche Artikel zu Rollenspiel-Themen

    Was die Besucherzahlen betrifft, bewegen wir uns bei etwa 100 bis 150 täglichen Leser:innen. Da wir auf Tracking und Cookies verzichten, können wir das nur grob schätzen – aber das passt schon so.

    Neuerungen und Verbesserungen

    Ein großer Schritt war die Umstellung auf eine neue Blogsoftware über den Jahreswechsel 2024 auf 2025. Das Design ist momentan zwar noch nicht schön anzusehen – ich weiß es eh –, das wird noch im Jänner in Angriff genommen.

    Seit August versehen wir unsere Beiträge außerdem mit gemeinfreien oder frei lizenzierten Bildern.

    Ziemlich zufälliges Zine (ZzZ)

    Auch heuer haben wir unser Zine-Projekt kräftig vorangetrieben:

    Beitrag B

    Ein Faltblatt für die Gratisrollenspieltage im März mit einer Auflage von 2000 Stück, welche wir gespendet haben.

    Codex C

    Unser Beitrag für den System Matters Fanzine-Wettbewerb im Mai/Juni hat den 1. Platz in der Kategorie „gedruckt“ gewonnen – ein Erfolg, auf den wir wirklich stolz sind!

    Die Auflage betrug 150 Exemplare.

    Falls noch wer eines der bisherigen Zines ergattern möchte, es gibt noch Restexemplare bei Tim, Jonas und Michael sowie im PPD-Shop.

    Wer lieber digital unterwegs ist, kann sich die Ausgaben gratis auf itch.io herunterladen.

    Ausblick auf 2025

    Wir haben auch für nächstes Jahr schon einiges vor.

    Feed-Einbindung bei rsp-blogs.de

    Der erste Versuch 2024 hat leider nicht hingehaut, aber wir bleiben dran. (Das Problem war (hoffentlich) die alte Blog-Software.)

    Neues Design

    Mit der neuen Blogsoftware möchten wir ein moderneres und nutzerfreundlicheres Layout umsetzen.

    Stärkere Vernetzung / Mehr Aufmerksamkeit

    Wir wollen sichtbarer werden und hoffen, dass sich noch mehr Leute unserer Community anschließen und mittippen.

    Ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ an alle, die den STEINBRU.CH unterstützt haben – sei es durch Schreiben, Kommentieren, Teilen, Administrieren oder einfach nur durch Mitlesen.

    Ohne euch gäbe es das alles nicht! Ich freue mich auf ein weiteres Jahr voller Zufälle und kreativer Projekte.

    Bleibt dran und bleibt zufällig!

    Michael

  • Steinbru.ch ist umgezogen!

    Da es wohl niemand mitbekommen hat:
    Der steinbru.ch ist jetzt auf WordPress umgezogen! 🎉

    Die Inhalte sind wieder online und für euch verfügbar.

    Das Design und die Usability sind noch nicht final und werden in den nächsten Wochen Schritt für Schritt optimiert.

    Trotzdem freuen wir uns, dass die Artikel wieder da sind – schaut gerne vorbei und bleibt gespannt auf kommende Updates!

    Danke für eure Geduld und Unterstützung! 😊

    PS: Der RSS-Feed ist jetzt leider unter geänderter Adresse zu finden: https://steinbru.ch/feed

  • Fanzine Freitag – Der Ewige Wald – Cairn Schnellstarter

    Aus gegebenem Anlass gibt es schon heute ein ganz besonderes Schmankerl.
    Die Orkenspalter waren bei Pegasus und haben heute den Inhalt des GRT-Pakets vorgestellt.
    Darin enthalten, „Der Ewige Wald“, ein Mini-Hexcrawl mit zwei Dungeons und einem Cairn-Schnellstarter von René.
    Den ewigen Wald gibt es schon länger, für die Gratis Rollenspiel Tage hat René ihn aber um die Cairn-Regeln erweitert, welche wir schon von letzter Woche kennen.

    Das Zine umfasst mit dem Einband 8 Seiten im A4-Querformat. Darin enthalten ist auf einer Seite der im Titel versprochene Mini-Hexcrawl, bestehend aus 14 Feldern, davon 6 besonders sehenswert. Zusätzlich gibt es 2 Tabellen für Zufallsbegegnungen und 4 neue Begegnungen mit Werten.
    2 Seiten beinhalten die Kurzregeln von Cairn, inklusive Waffen, Rüstungen und Verletzungen.
    Auf den zwei nächsten Seiten sind die angekündigten Dungeons.
    Die Karten sind von Dyson Logos gezeichnet, und es werden noch einmal 4 neue Monster beschrieben.
    Auf der letzten Seite befinden sich 6 vorgefertigte Charaktere.

    Aufgrund dessen, dass ich irgendwie involviert war, kann ich nur 12 von 10 Punkten vergeben.
    Alles andere wäre, nun ja, blanker Hohn.

    Bezug: https://pen-paper-dice.de/produkt/der-ewige-wald-cairn-schnellstarter/